Unterstufe
Unterstufenschüler*innen sollen nach dem Schulwechsel eine positive Beziehung zum Lesen und zur Bibliothek aufbauen. Ein umfangreiches Angebot an Jugendromanen macht Lust auf Literatur. Beim jährlichen Vorlesewettbewerb können Sechstklässler zeigen, was in ihnen steckt. Verschiedene Bibliotheksrallyes entwickeln die Informationskompetenz der jungen Bibliotheksbenutzer weiter. Schülerinnen und Schüler lernen so die verschiedenen Medienarten und den Online-Katalog kennen. Sie beteiligen sich mit unterschiedlichen Aktionen wie zum Beispiel dem gemeinsamen Einkauf in der Buchhandlung Osiander, Umfragen oder Ausstellungen aktiv an der Mitgestaltung ihrer Bibliothek.
Mittelstufe
Mittelstufenschüler*innen lernen, ihre Suchstrategien zu vertiefen und beim Erstellen der GFS anzuwenden. Mit Lektüreprojekten im Deutschunterricht erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Literaturkenntnisse. Die Bibliothek organisiert seit diesem Schuljahr die Ausleihe der Klassensätze aus der Deutsch-Lehrmittelsammlung. Dafür wurden die Lektüretitel erfasst und in den Bestand eingepflegt.
Oberstufe
Für die Oberstufe bietet die Mediothek zur Vorbereitung auf das Abitur Literatur-Zusammenstellungen an. Wir leisten Hilfestellung bei der Literatur- und Internetrecherche. Zum Beispiel für die Recherche in Zeitschriftendatenbanken (Genios), Online-Lexika, Biografischen Datenbanken (Munzinger) oder der richtigen Benutzung von digitalen Bibliothekskatalogen. Dies geschieht über das Recherche-Portal der Stadtbibliothek Reutlingen, das mit dem Online-Katalog der Kepi-Bibliothek verlinkt ist.
Lehrer*innen
Für Vertretungsstunden in der Unterstufe besteht die Möglichkeit, speziell hierfür zusammengestelltes Material in der Bibliothek zu nutzen oder ggf. sogar auszuleihen. Sollten Lehrkräfte das Angebot für eine Vertretungsstunde nutzen wollen, bitten wir jedoch dringend darum, die Klasse nicht allein in die Bibliothek zu schicken, sondern sie dorthin zu begleiten und zu beaufsichtigen.
Wenn Lehrerinnen und Lehrer eigene GFS-Themenlisten haben, können Sie diese gerne an die Bibliothek weiterreichen. Das Bibliotheksteam wird dann versuchen, den Bibliotheksbestand nach und nach mit passender Literatur zu ergänzen.
Für alle Klassenstufen besteht wie immer die Möglichkeit einer Einführung in die Nutzung der Bibliothek. Für weitere Informationen oder Terminabsprachen stehen Ihnen ebenfalls Fr. Willjung und Fr. Steffen-Hauser zur Verfügung. Bitte den Besuch ganzer Klassen, bei dem Sie auf die Unterstützung der Bibliotheksbetreuerinnen setzen - außer bei Vertretungsstunden - immer vorher anmelden, damit Überschneidungen vermieden werden können.
Für Wünsche und Anregungen hat Frau Ute Geigis als Kooperationsbeauftragte immer ein offenes Ohr.