Seit dem Schuljahr 2022-23 ist die Schulentwicklungsarbeit am Kepi neu strukturiert, sie orientiert sich an dem von der GLK verabschiedeten sog. Satelliten-Modell und ersetzt die Arbeit der Steuergruppe.
In diesem Modell ist die GLK das zentrale Gremium für SE-Arbeit. Die GLK wird von der "Koordinierungsgruppe" (KG) unterstützt. Die KG setzt sich zusammen aus zwei gewählten Vertretern des Kollegiums sowie dem Schulleiter und dem jeweiligen Abteilungsleiter für Schulentwicklung. Die Aufgabe der KG besteht darin, die Arbeit der einzelnen Themengruppen ("Satelliten") zu begleiten und inhaltlich bzw. zeitlich aufeinander abzustimmen.
Die thematische Arbeit wird von den "Satelliten" übernommen. Diese bestehen aus bis zu 7 interessierten Personen, die auf freiwilliger Basis an einem konkreten SE-Thema arbeiten. Um die Attraktivität der Mitarbeit zu erhöhen, muss das Thema dabei so überschaubar und konkret gewählt werden, dass mit nur 3-4 Sitzungen dieses Satelliten die gestellte Aufgabe bearbeitet ist und das Ergebnis der GLK vorgestellt werden kann. Das Konzept wurde am Ende des SJ 2021-22 mit sehr großer Mehrheit verabschiedet.
In den vergangenen Jahren wurden folgende thematische Schwerpunkte bearbeitet:
Pädagogischer Tag „Umgang mit Heterogenität“
Erstellung von Feedbackbögen zum Einholen von Individualfeedback der Schüler*innen im Unterricht
Johannes-Kepler-Gymnasium
Reutlingen